Modul 3 – Erschließe Dein unendliches Potential.
- Energiekreislauf Meridiane Magen / Milz.
- Element Erde.
- Embodiment.
- Nervensystem und TCM.
- spezifische Meditation = Hara-Meditation von Ananda Würzburger
KERNTHEMEN
Für sich selbst sorgen.
Mit dem eigenen Körper Freundschaft schließen.
Für andere sorgen, mütterlich sein.
Die eigene Mitte finden und in sich ruhen.
Zuverlässig und gewissenhaft arbeiten.
Ein ruhiges, beschlauliches Leben führen.
Eine Familie gründen.
Zwischen Gegensätzen vermitteln und ausgleichen.
Harmonie herstellen.
Dem inneren Kritiker, der fortwährend beurteilt, erkennen und annehmen.
Ganz tief verstehen, dass wir es wert sind, etwas anzunehmen.
Das Zuhause in uns selbst finden.
Embodiment ist ein Spür-Prozeß.
Der nie aufhört.
Über Deine Sinne kommen Informationen nach innen.
Am Anfang lösten die Sinneseindrücke ein schönes Innengefühl aus. Bsp. ein Baby beginnt zu lächeln, wenn es eine Bezugsperson sieht oder hört. Durch unsere Erlebnisse und Erziehung hat sich der innere Körper verzurrt und die Sinneseindrücke lösen meist nichts schönes mehr aus. Oft schützen wir uns sogar vor ihnen, weil wir die innere Körperreaktion nicht haben wollen.
Körpergewebe befreien, damit die Sinneseindrücke wieder als schön wahrgenommen werden. Ausrichtung auf die schönen, kribbeligen, lichtvollen Sinnesreize.
Damit Du im Innen wieder kribbeln, glitzern, freies Atmen fühlst musst Du Dich zurückerinnern und den Körper frei machen.
Während des Prozesses entstehen Erfahrungen, die sich mit Deinem Wissen ergänzen. Eine kognitive Umstrukturierung beginnt.
Körper und Kopf kommunizieren miteinander und finden neue Lösungen.
Durch die Erfahrung selbst etwas im Innen bewirken zu können verändert das zwischenmenschliche Miteinander. Neuausrichten der Beziehung zu sich selbst und Anderen.
Die Hara Meditation ist eine von vielen traditionellen Übungen, die in den asiatischen Kampfkünsten zur Einstimmung und Zentrierung vor dem Training oder dem Kampf praktiziert werden.
Die Hara Meditation hilft bei Stress einen Zugang zu innerer Ruhe und Gelassenheit zu finden, beruhigt einen übermäßig aktiven Verstand und wirkt bei depressiven Verstimmungen unterstützend, indem sie die Lebensgeister weckt.
Was bewirkt die Hara Meditation?
Durch den Aufbau der Meditation werden sie einfach und systematisch in einen Zustand von Entspannung und Klarheit geführt. Die Meditation hat eine ausgleichende Wirkung auf das Nervensystem, dass heisst sie macht munter und entspannt zugleich.
Sie unterstützt dabei sich mit sich zu verbinden, das Eigene wieder zu spüren und führt gleichzeitig zu einem gelasseneren Umgang mit Gefühlen und Gedanken.
Es ist ein weit verbreitetes Missverständnis in der Meditationspraxis das es Gedanken und Gefühle zu überwinden gilt. Dadurch geschieht eine Abspaltung (Dissoziation). In der Hara Meditation geht es darum einen angemessenen Umgang mit unseren Gefühlen und Gedanken zu finden. Das Hara zu entdecken bedeutet auch eine Quelle des Wohlbefindens und somit einen Gegenpol zu Verstand und Emotionalität zu stärken.
Die Dauer von einer halben Stunden ermöglicht es vielen die Meditation „noch kurz“ nach der Arbeit oder vor dem Schlafengehen zu machen. Sie eignet sich also hervorragend als kleiner Begleiter im täglichen Leben.