Modul 4 – Nutze die Liebe als geheime Macht.
- Energiekreislauf Herz / Dünndarm.
- Element Feuer.
- Energiebewegung der Elemente
- spezifische Meditation = Nataraj von OSHO
KERNTHEMEN
Liebe und Bewusstsein.
Erlebnisfähigkeit entwickeln, sich über kleine Dinge freuen.
Sich öffnen für die Liebe und das Leben.
Das Leben feiern – leidenschaftlich leben.
Freundschaften schließen – Nähe und Intimität zulassen.
Die Wunden des Herzens heilen.
Das innere Feuer auch im Alltag brennen lassen.
Der Weisheit des Herzens folgen.
Reines Gewahrsein erleben.
Sich mit dem Göttlichen verbinden.
Nataraj ist die Energie des Tanzes. Es ist Tanzen als eine Meditation, bei der alle innere Spaltung verschwindet und eine feinfühlige, entspannte Bewusstheit zurückbleibt.
Die Meditation wird mit der speziellen OSHO Nataraj Meditations Musik gemacht, sie zeigt die verschiedenen Phasen an und unterstützt sie energetisch.
Weiter unten findest du, wo diese Musik erhältlich ist.
Anleitung:
Die Meditation dauert 65 Minuten und hat drei Phasen.
Erste Phase: 40 Minuten
Tanze mit geschlossenen Augen wie besessen. Lass dein Unbewusstes komplett übernehmen. Beherrsche deine Bewegungen nicht, und sei auch kein Zeuge dessen was geschieht. Geh einfach total im Tanz auf.
Zweite Phase: 20 Minuten
Halte die Augen geschlossen und lege dich sofort hin. Sei ruhig und still.
Dritte Phase: 5 Minuten
Tanze, feiere und freue dich.
Einige Vorschläge von Osho zu dieser Meditation:
„Vergiss den Tänzer, das Zentrum des Egos und werde zum Tanz. Das ist die Meditation. Tanze so hingebungsvoll, dass du darüber völlig vergisst, dass ‚du‘ tanzt. Fühle immer mehr, dass du der Tanz bist. Die Trennung muss verschwinden, dann wird daraus eine Meditation.
Wenn die Trennung besteht, ist es eine Übung: gut, gesund aber es kann nicht spirituell genannt werden. Es ist einfach nur Tanzen. Tanzen an sich ist etwas Gutes – soweit, so gut. Du fühlst dich hinterher frisch und jung. Aber das allein ist noch keine Meditation. Der Tänzer muss verschwinden, bis nur noch der Tanz übrigbleibt.
Sei diesmal kein Beobachter. Wirf dich ganz hinein!
Und sei spielerisch. Vergiss das Wort spielerisch nicht – das ist bei mir ganz wesentlich.“
„Tanzen ist eine der tiefsten Meditationen, die möglich sind, aus dem einfachen Grund, dass der Tänzer verschwindet, wenn der Tanz seinen Höhepunkt erreicht. Es gibt nur noch den Tanz – es gibt niemanden, der tanzt.“
„Und dann ist da eine Bewusstheit, die nichts mit dem Kopf und nichts mit den Ego zu tun hat. Und diese Bewusstheit kann man nicht üben, als Vorbereitung muss etwas anderes gemacht werden, dann kommt diese Bewusstheit zu dir. Du brauchst nur für sie verfügbar zu sein.“